Schluss mit Außenlärm!
Befahrene Straßen, Flughäfen, Bahngleise, Industrie- und Maschinenhallen, Sport- oder Gaststätten sind Lärmquellen, die als Außenlärm bezeichnet werden. Um den Menschen vor schädlichen und störenden Umwelteinflüssen wie dem Außenlärm zu schützen, gilt es, diesen durch geeignete Maßnahmen zu vermeiden oder zu reduzieren. Wir erstellen Prognosen und dokumentieren Schallschutzmaßnahmen an Gebäuden und im Gebäudeinneren. Des Weiteren bieten wir die Begutachtung und Empfehlung von Maßnahmen zum Schutz vor Lärmeinwirkungen am Immissionspunkt – zum Beispiel durch die Auslegung von Abschirmmaßnahmen wie Wände oder Erdwälle. Wir erstellen für Sie Lärmkarten, erarbeiten Konfliktlösungen und Lärmminderungsmaßnahmen.
Weiterlesen →
Die Übertragung von Schall in Gebäuden
Der Schallschutz in Gebäuden nimmt bei zunehmender Urbanisierung einen immer höheren Stellenwert ein. Besonders wichtig ist der Schallschutz im Wohnungsbau. Mehrfamilienhäuser, Reihen- und Doppelhäuser, die eigenen vier Wände dienen dem Menschen zum Ausruhen und Entspannen. Die Privatsphäre des Menschen muss gewährleistet sein, der Schallschutz soll den häuslichen Bereich gegenüber den Nachbarn abschirmen. Um eine zweckentsprechende Nutzung von Räumen zu ermöglichen, ist Schallschutz auch in Schulen, Krankenhäusern, Beherbergungsstätten, Büro- und Verwaltungsgebäuden von großer Bedeutung.
Rund um den Schallschutz wenden wir unterschiedliche Messverfahren an. Gern erläutern wir Ihnen die angewendeten Prüfungen und Messungen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
- Luftschallnorm und Luftschallschnellprüfungen
- Trittschallnorm und Trittschallschnellprüfungen
- Messung von Installationsgeräuschen
- Messung der Geräusche von haustechnischen Anlagen
Wir erbringen die notwendigen baurechtlichen Nachweise für Ihr Projekt.
Das Ingenieurbüro Dr. Schäcke + Bayer ist Mitglied im Verband der Materialprüfungsanstalten e.V. (VMPA) als Güteprüfstelle für bauakustische Messungen. Die moderne technische Ausstattung, spezielle Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Bauakustik, der bauakustischen Messtechnik sowie der Zusammenhänge zwischen Baukonstruktion und Schallschutz machen dies möglich.
Weiterlesen →
Raumakustik – Ohren finden Gehör
Besondere Architektur erfordert eine innovative Raumakustik. Bei Konzertveranstaltungen in Sälen beispielsweise kann die Raumakustik genutzt werden, um eine herrliche Klangfarbe und eine sehr gute Verständlichkeit zu erhalten. In anderen Bereichen dagegen wünscht man sich eine Schalldämmpfung um ein angenehmes, akustisches Raumklima zu schaffen. Wir helfen Ihnen bei der raumakustischen Auslegung von Kindergärten, Großraumbüros, Restaurants und Industriehallen.
Lärmminderung, vor allem in öffentlichen Gebäuden sowie in Büro- und Arbeitsräumen, ist eine wichtige Komponente der Bauplanung. Unsere Leistungen umfassen die Beratung baulicher Ausführungen im Hinblick auf angemessene raumakustische Verhältnisse (Sprache, Musik, Lärmminderung). Unsere Ergebnisse setzen sich aus Berechnungen, Simulationen und der Auralisation (Hörbarmachung) zusammen. Mit der Berechnung akustischer Parameter unterstützen wir Sie zur Vorabdimensionierung und Quantifizierung der erforderlichen raumakustischen Maßnahmen.
Weiterlesen →