Präzise Bauschadensanalyse mithilfe modernster Technik
Ist ein Schadensfall oder Mangel eingetreten, stehen wir gern bereit, um mit unseren Fachkenntnissen zur Klärung der Angelegenheit beizutragen. Wir beurteilen Bauschäden und Mängel sachlich und neutral im Hinblick auf bauphysikalische Themen. Zur Dokumentation der Bauschadensanalyse erstellen wir Sachverständigengutachten und erarbeiten geeignete Sanierungsmaßnahmen für Sie aus.
Durch kapazitive Feuchtemessungen vor Ort oder die Bestimmung von Proben über die Darr-Methode im Trockenschrank untersuchen wir die Durchfeuchtung von Mauerwerken. Mit unseren Luft- und Körperschallmessgeräten können bauliche Situationen auf ihre akustische Qualität hin überprüft werden. Des Weiteren können mithilfe der Thermografiekamera vorhandene Fehlstellen zum Beispiel in der Dämmebene zerstörungsfrei erkannt und aufgezeigt werden.
Durch den Einsatz von modernen Computersimulationen und genauen Berechnungen können die Ursachen von Schäden und Mängeln besser verstanden und nachvollziehbar dargestellt werden. Wir haben viele Jahre Erfahrung in der Analyse von Bauschäden. Wir analysieren nicht nur Auswirkungen von Mängeln, sondern finden auch die Gründe hierfür. Zur Bekämpfung der Ursachen erarbeiten wir für Sie ein realistisches Konzept.
Im Streitfall unterstützen wir Sie mit einem sachlichen und ausführlichen Gutachten.
Die Übertragung von Schall in Gebäuden
Der Schallschutz in Gebäuden nimmt bei zunehmender Urbanisierung einen immer höheren Stellenwert ein. Besonders wichtig ist der Schallschutz im Wohnungsbau. Mehrfamilienhäuser, Reihen- und Doppelhäuser, die eigenen vier Wände dienen dem Menschen zum Ausruhen und Entspannen. Die Privatsphäre des Menschen muss gewährleistet sein, der Schallschutz soll den häuslichen Bereich gegenüber den Nachbarn abschirmen. Um eine zweckentsprechende Nutzung von Räumen zu ermöglichen, ist Schallschutz auch in Schulen, Krankenhäusern, Beherbergungsstätten, Büro- und Verwaltungsgebäuden von großer Bedeutung.
Rund um den Schallschutz wenden wir unterschiedliche Messverfahren an. Gern erläutern wir Ihnen die angewendeten Prüfungen und Messungen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
- Luftschallnorm und Luftschallschnellprüfungen
- Trittschallnorm und Trittschallschnellprüfungen
- Messung von Installationsgeräuschen
- Messung der Geräusche von haustechnischen Anlagen
Wir erbringen die notwendigen baurechtlichen Nachweise für Ihr Projekt.
Das Ingenieurbüro Dr. Schäcke + Bayer ist Mitglied im Verband der Materialprüfungsanstalten e.V. (VMPA) als Güteprüfstelle für bauakustische Messungen. Die moderne technische Ausstattung, spezielle Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Bauakustik, der bauakustischen Messtechnik sowie der Zusammenhänge zwischen Baukonstruktion und Schallschutz machen dies möglich.
Weiterlesen →
Wir bieten Qualität und Sachverstand
Steigende Qualitätsansprüche erfordern nicht nur einen umfangreichen und modernen Messgerätepark, sondern auch das notwendige Know-how, um ihn effizient einzusetzen. Wir sind mit modernsten Messgeräten ausgestattet. Wir bieten neben einer ausführlichen Projektberatung und Projektplanung die Durchführung von Emissions- und Immissionsmessungen an, unter anderem nach den Vorgaben der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm).
In Zeiten steigender Energiepreise gewinnen Infrarotthermografie und die Luftdichtheitsmessungen zunehmend an Bedeutung. Des Weiteren finden klassische Temperaturmessungen und Luftfeuchtemessungen weiterhin ihre Anwendung im Rahmen der Untersuchung von Schimmelpilzwachstum und Überhitzungsproblematiken.
Weiterlesen →